Gemeinsam mit Artemis biete ich hundegestützte sozialpädagogische Begleitung an, für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, welche Hunde gerne mögen.
Durch die Anwesenheit meiner Hündin wird für die meisten Klient:innen auf spielerische und innovative Weise so Einiges einfacher:
- Sich zu beruhigen – durch die blosse Berührung und direkten Blickkontakt mit dem Hund beruhigt sich der Atemrhythmus und Glückshormone werden ausgeschüttet.
- Regeln und Strukturen des Alltags zu erlernen (z.B. Verkehrsregeln zu lernen, indem sie Artemis an der Leine führen dürfen und für sie verantwortlich sind; dies fördert auch das self empowerment und die Selbstwirksamkeit).
- Impulskontrolle lernen (z.B. da sich der Hund erschreckt bei Rumschreien, plötzlichem Rumrennen usw.)
- Schulische Inhalte werden in “Hundethemen” verpackt. Sie sind so meist zugänglicher zu vermitteln, da sich jene Kinder intrinsisch dafür interessieren.
- Sich zu konzentrieren und 15 Min. an etwas dran zu bleiben.
- Nicht zuletzt sind Bewegungspausen, sowie Spiel und Spass zentral – für die Klient:innen sowie für Artemis – nicht alles muss ruhig und ernst sein.
Mehr Infos, sowie konkrete Beispiele siehe Podcast: Judith und Artemis zu Besuch bei NZZ Megahertz am 21.12.2023, über tiergestützte Interventionen, ab der 22. Minute: